Rechner für die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
Verfolge deine Gewichtszunahme in der Schwangerschaft und erhalte personalisierte Empfehlungen, die auf deinem BMI vor der Schwangerschaft basieren.
Produkte für eine leichtere Schwangerschaft
Dein Gewicht ist dein eigenes. Dieses Tool soll dir nur dabei helfen, die Entwicklung deines Gewichts während der Schwangerschaft zu verfolgen, ohne es zu bewerten oder zu beurteilen. Jede Schwangerschaft ist einzigartig, und es ist wichtig, dass du dich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin absprichst, um individuelle Ratschläge zu erhalten.
Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit mit vielen Veränderungen und Fragen zu deiner Gesundheit und der Entwicklung deines Babys. Ein Rechner für die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist ein gutes Hilfsmittel, um dein Gewicht während der Schwangerschaft zu verfolgen. Eine gesunde Gewichtszunahme im Auge zu behalten, ist sowohl für dich als auch für dein wachsendes Baby wichtig.
In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du über eine ausgewogene Gewichtszunahme wissen musst, warum sie wichtig ist und wie du auf dem richtigen Weg bleibst. Vom Verständnis der idealen Gewichtsspanne bis hin zu Tipps für eine ausgewogene Ernährung - wir sind hier, um dich auf deinem Weg durch eine gesunde Schwangerschaft zu unterstützen.
Was ist ein Rechner für die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft?
Der Rechner für die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft hilft dir, dein Gewicht während der Schwangerschaft im Auge zu behalten. Er zeigt dir, wie viel du in Abhängigkeit von deiner persönlichen Situation zunehmen solltest, damit du und dein Baby während der Schwangerschaft gesund bleiben.
Wie funktioniert der Rechner?
Der Rechner ist einfach zu bedienen - gib einfach deinen Body Mass Index (BMI) vor der Schwangerschaft ein, in welchem Trimester du dich befindest und ob du Zwillinge oder Mehrlinge bekommst. Das Programm berechnet dann, wie viel du in deiner speziellen Situation zunehmen solltest.

Was ist ein Body Max Index (BMI)?
Der Body-Mass-Index (BMI) ist eine Zahl, die aus dem Gewicht und der Größe einer Person abgeleitet wird, um zu beurteilen, ob ihr Körpergewicht im gesunden Bereich liegt. Er wird in der Regel als schnelles Screening verwendet, um Personen in Gewichtskategorien wie Untergewicht, Normalgewicht, Übergewicht oder Fettleibigkeit einzuteilen.
Wie wird der BMI berechnet?
Die Formel für den BMI lautet: BMI = Gewicht (kg) / Größe² (m²)
Alternativ gilt für das Gewicht in Pfund und die Größe in Zoll: BMI = (Gewicht (Pfund) × 703) / Größe² (Zoll²)
Gib deine Größe und dein Gewicht ein, und lass unseren Rechner automatisch deinen BMI berechnen.
Wie bestimme ich mein Schwangerschaftsalter (Schwangerschaftswoche)?
Dein Schwangerschaftsalter bzw. deine Schwangerschaftswoche kannst du anhand des ersten Tages deiner letzten Regelblutung (LMP) oder per Ultraschall bestimmen.
- Schätzung durch Rückwärtszählen von deiner letzten Menstruation (LMP): Zähle die Wochen vom ersten Tag deiner letzten Menstruation bis zum aktuellen Datum. Dies entspricht einem durchschnittlichen 28-tägigen Menstruationszyklus und ist eine der beliebtesten Methoden, um das Schwangerschaftsalter zu schätzen.
- Mit einem Ultraschall: Wenn dein Menstruationszyklus unregelmäßig ist oder du dir unsicher bist, wie hoch dein Schwangerschaftsalter ist, kann eine Ultraschalluntersuchung eine genauere Schätzung liefern. Bei der Ultraschalluntersuchung misst der Arzt oder die Ärztin die Größe des Fötus, um dein Schwangerschaftsalter zu bestimmen.
- Geburtsterminrechner: Du kannst einen Geburtsterminrechner benutzen, indem du den ersten Tag deiner LMP oder den geschätzten Geburtstermin deines Arztes eingibst. Er berechnet automatisch dein wahres Schwangerschaftsalter.
Wie viel Gewicht solltest du während der Schwangerschaft zulegen?
Nach Angaben der U.S. Centers for Disease Control and Prevention (CDC) hängt die empfohlene Gewichtszunahme in der Schwangerschaft von deinem Body Mass Index (BMI) vor der Schwangerschaft ab.
- Bei einem BMI unter 18,5 (Untergewicht) solltest du etwa 28-40 Pfund zunehmen.
- Bei einem BMI von 18,5-24,9 (Normalgewicht) wird normalerweise eine Gewichtszunahme von 25-35 Pfund empfohlen.
- Bei einem BMI von 25-29,9 (Übergewicht) wird eine Gewichtszunahme von 15-25 Pfund empfohlen.
- Wenn du fettleibig bist (BMI 30 und mehr), solltest du 11-20 Pfund zunehmen.
Profi-Tipp:
Die Gewichtszunahme ist in den verschiedenen Phasen der Schwangerschaft nicht einheitlich, und da der BMI vernünftige Spannen für das Gewicht vorgibt, gibt es auch für die einzelnen Trimester gute Zielwerte für die Gewichtszunahme:
- Erstes Trimester: fStrebe eine Gewichtszunahme von 1-4 Pfund an. Noch ist das Baby winzig, so dass selbst diese winzige Größenzunahme nur wenig zu deinem Gesamtgewicht beiträgt.
- Zweites Trimester: Nimm wöchentlich etwa 1 Pfund zu, da dein Baby schneller wächst.
- Drittes Trimester: Du nimmst weiterhin etwa 1 Pfund pro Woche zu, da dein Baby seine letzten Wachstumsschritte macht und dein Körper sich auf die Geburt vorbereitet.
Faktoren wie dein Stoffwechsel, dein Aktivitätsniveau und dein allgemeiner Gesundheitszustand können diese Empfehlungen für eine gesunde Gewichtszunahme in der Schwangerschaft beeinflussen.
Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, um diese Richtlinien auf deine individuelle Situation abzustimmen.
Faktoren, die sich auf die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft auswirken: Was zu beachten ist
Jede Schwangerschaft ist anders, und es gibt ein paar wichtige Faktoren, die sich auf die Gewichtszunahme auswirken können. Hier ist, was du beachten solltest:
Genetik
Deine Familiengeschichte kann Aufschluss geben. Wenn die Frauen in deiner Familie während ihrer Schwangerschaft eine bestimmte Menge zugenommen haben, kann es sein, dass es dir ähnlich ergeht.
Ernährung
Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung ist wichtig. Achte auf angemessene Portionen und wähle Lebensmittel, die sowohl deine Gesundheit als auch das Wachstum deines Babys fördern.
Bewegung
Leichte Übungen wie Spazierengehen oder Schwangerschaftsyoga können helfen, die Gewichtszunahme zu kontrollieren. Sprich aber auf jeden Fall mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, bevor du mit etwas Neuem beginnst. [Lies mehr über: Bewegung und Schwangerschaft: Mütter in Bewegung]
Gesundheit vor der Schwangerschaft
Dein Gewicht und dein Gesundheitszustand vor der Schwangerschaft können eine Rolle dabei spielen, wie viel du zunehmen musst. Ein gesunder BMI kann einen großen Unterschied ausmachen.
Gestationsdiabetes
Wenn bei dir Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert wurde, kann dies die Gewichtszunahme beeinflussen. Es ist besonders wichtig, dass du dein Gewicht und deine Ernährung unter Anleitung deines Arztes kontrollierst.
Dein Arzt kann dir die besten Ratschläge geben, die genau auf dich zugeschnitten sind. Behalte diese Faktoren im Hinterkopf, um eine gesunde, angenehme Schwangerschaft zu erleben!
Wie benutzt man einen Rechner für die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft?
Um einen Rechner für die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft zu benutzen, gibst du zunächst dein Gewicht und deine Größe vor der Schwangerschaft ein. Der Rechner benötigt diese Angaben, um deinen BMI zu berechnen, der dir hilft, deine Ziele für die Gewichtszunahme zu bestimmen.
Als nächstes wählst du deine aktuelle Schwangerschaftswoche aus. Mit diesen Informationen kann der Rechner trimesterspezifische Erkenntnisse liefern.
Nachdem du die erforderlichen Angaben eingegeben hast, erstellt der Rechner einen empfohlenen Gewichtszunahmebereich für jedes Trimester. Dieser basiert auf Faktoren wie deinem BMI und darauf, ob du Mehrlinge austrägst.
Mit einem Rechner für die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft kannst du deine Fortschritte verfolgen. So kannst du fundierte Entscheidungen über deine Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten treffen.
Tipps für exakte Ergebnisse:
- Wiege dich regelmäßig, am besten jeden Morgen zur gleichen Zeit, nachdem du auf die Toilette gegangen bist.
- Vergiss nicht, alle paar Wochen dein aktuelles Gewicht im Rechner zu aktualisieren.
Diese einfachen Gewohnheiten helfen dir, ein möglichst genaues Bild von deiner Gewichtszunahme in der Schwangerschaft zu bekommen und deine Reise auf einem gesunden Weg zu halten.
Gesunde Tipps zum Umgang mit der Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft auf die Gewichtszunahme zu achten, ist sowohl für dich als auch für dein Baby wichtig.
Hier sind einige einfache, gesunde Tipps, die du beachten solltest:
- Achte auf eine ausgewogene Ernährung: Konzentriere dich auf nährstoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Eiweiß. Diese liefern wichtige Nährstoffe, die das Wachstum deines Babys und deine Gesundheit unterstützen. Erfahre mehr über die Ernährung in der Schwangerschaft, um sicher zu gehen, dass du dich richtig ernährst.
- Achte auf die Portionsgrößen: Für zwei Personen zu essen, bedeutet nicht, sich zu verdoppeln! Im zweiten und dritten Trimester solltest du etwa 300 zusätzliche Kalorien pro Tag zu dir nehmen, um den Bedarf deines Babys zu decken, ohne es zu übertreiben.
- Bleib aktiv: Sanfte Aktivitäten wie Spazierengehen, Schwimmen oder Schwangerschaftsyoga können dir helfen, fit zu bleiben und deine Stimmung zu verbessern. Atmungsaktive Umstandsleggings wie die Maternity Workout Flare Leggings von Momcozy bieten dir die nötige Unterstützung, um dich während der Schwangerschaft bequem zu bewegen. Sprich immer mit deinem Arzt, bevor du mit einem neuen Trainingsprogramm beginnst.
- Gehe regelmäßig zu den Vorsorgeuntersuchungen: Dein Arzt oder deine Ärztin kann deine Gewichtszunahme überwachen und dir individuelle Ratschläge geben, damit du auf Kurs bleibst. Diese Untersuchungen sind eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass du dich in einem gesunden Rahmen bewegst.
- Bleib hydriert: Jeden Tag viel Wasser zu trinken hilft der Verdauung, hält dich hydriert und fördert die allgemeine Gesundheit. Versuche, eine Wasserflasche bei dir zu haben, um dich daran zu erinnern!
- Höre auf dein Hungergefühl: Iss, wenn du hungrig bist, und hör auf, wenn du satt bist. Vermeide zucker- und fettreiche Snacks, die zwar Kalorien, aber wenig Nährwert haben.
Halte dich an diese Tipps, damit deine Gewichtszunahme in der Schwangerschaft für dich und dein Baby gesund bleibt. Den Mittelweg zu finden, macht den Unterschied auf deiner Reise durch die Schwangerschaft aus!
Wann solltest du deinen Arzt wegen der Gewichtszunahme konsultieren?
Eine Schwangerschaft bringt natürliche Gewichtsveränderungen mit sich, und die Überwachung dieser Veränderungen ist sowohl für dich als auch für die Gesundheit deines Babys wichtig.
Hier sind einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass du dich bei deinem Arzt melden solltest:
Schnelle Gewichtsveränderungen
Wenn du plötzliche oder ungewöhnliche Veränderungen bemerkst - sei es eine schnelle Gewichtszunahme oder ein unerwarteter Gewichtsverlust -, solltest du nicht zögern, deinen Arzt oder deine Ärztin zu kontaktieren. Manchmal kann eine schnelle Gewichtsveränderung auf gesundheitliche Probleme hinweisen, die behandelt werden müssen.
Anschwellen
Schwellungen in Bereichen wie deinen Händen, deinem Gesicht oder deinen Beinen können manchmal mehr als eine einfache Nebenwirkung sein. In diesem Fall solltest du dich an deinen Arzt wenden, denn es könnte ein Anzeichen für eine Erkrankung wie Präeklampsie sein, die überwacht werden muss.
Zu geringe Gewichtszunahme
Eine zu geringe Gewichtszunahme kann besorgniserregend sein, da sie das Wachstum deines Babys beeinträchtigen kann. Wenn du die empfohlene Gewichtszunahme für dein Schwangerschaftsstadium nicht erreichst, kann dein Arzt oder deine Ärztin herausfinden, was das Beste für dich und dein Baby ist.
Psychisches Wohlbefinden steuern
Eine Gewichtszunahme in der Schwangerschaft kann manchmal Stress oder Ängste auslösen. Wenn du dich überfordert fühlst, kann ein Gespräch mit deinem Arzt oder deiner Ärztin helfen, dich zu beruhigen. Er kann dir Strategien und Hilfsmittel an die Hand geben, die dir helfen, mit deinen Sorgen umzugehen und dich zuversichtlicher zu machen.
Wenn du deine regelmäßigen Termine wahrnimmst, bekommst du die Unterstützung und Anleitung, die du brauchst, um während deiner gesamten Schwangerschaft eine gesunde Gewichtszunahme zu erreichen.
Profi-Tipps 📌:
Du fragst dich, wie weit du schon bist und was du in den einzelnen Phasen erwarten kannst? Nutze unseren Geburtsterminrechner, um den Überblick über deine Fortschritte zu behalten und dich an wichtige Meilensteine zu erinnern. So kannst du deine Schwangerschaftsvorsorge gut planen und eine gesunde Gewichtszunahme beibehalten.
Abschließende Überlegungen: Warum einen Rechner für die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft benutzen?
Die Überwachung deines Gewichts während der Schwangerschaft kann ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel sein, um sowohl deine Gesundheit als auch die deines Babys zu unterstützen. Ein Rechner für die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft hilft dir zu erkennen, wie sich dein Körper verändert und hält dich auf Kurs, damit du die richtige Menge für eine gesunde Geburt zunimmst.
Vorteile der Gewichtskontrolle
(Eine glückliche werdende Mutter trägt das Momcozy Ergonest Maternity Belly Band, mit dem sie sich wohlfühlt, während ihr Bauch wächst.)

- Erwartungen setzen: Wenn du deine Fortschritte verfolgst, weißt du, ob du mit der typischen Gewichtszunahme für jede Phase auf dem richtigen Weg bist.
- Seelenfrieden: Regelmäßiges Nachverfolgen gibt dir Sicherheit und gibt dir das Gefühl, die Kontrolle zu haben, besonders in Zeiten, in denen sich dein Körper schnell verändert.
- Informierte Entscheidungen: Diese Informationen können dir auch bei Gesprächen mit deinem Arzt oder deiner Ärztin helfen, Entscheidungen zu treffen, die auf echten Erkenntnissen beruhen.
Jede Phase der Schwangerschaft bringt andere Anforderungen an die Gewichtszunahme mit sich. Deshalb berücksichtigen diese Rechner sowohl deinen Ausgangs-BMI als auch die aktuelle Woche. Sie helfen dir, erreichbare Ziele zu setzen und die Zuversicht zu bewahren, wenn sich dein Körper verändert. Sie sind auch ideal, um ungewöhnliche Muster frühzeitig zu erkennen, damit du deine Schwangerschaft sicher und gesund erlebst.
Da wir gerade von Veränderungen sprechen: In unserer Umstandskleider-Kollektion findest du bequeme und modische Kleidungsstücke, die dich durch jede Phase der Schwangerschaft begleiten.
Schau dir dieses Must-Have für begeisterte Mütter von Momcozy an
Häufig gestellte Fragen
Die Schwangerschaft ist eine Zeit vieler Veränderungen, zu denen auch die Gewichtszunahme gehört. Das Wissen um die richtige Gewichtszunahme kann helfen, eine gesunde Schwangerschaft zu gewährleisten.
Das Normalgewicht einer schwangeren Frau hängt von ihrem Gewicht und ihrer Größe vor der Schwangerschaft ab. Im Allgemeinen liegt ein gesunder Body Mass Index (BMI) vor der Schwangerschaft zwischen 18,5 und 24,9. Es ist wichtig, dass du dich mit deinem Gesundheitsdienstleister berätst, um deine individuellen Gewichtsziele festzulegen und die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft zu überwachen.
Um die Gewichtszunahme für die Schwangerschaft zu berechnen, gehst du von deinem Gewicht vor der Schwangerschaft aus und verwendest die empfohlenen Richtlinien für die Gewichtszunahme, die auf deinem BMI basieren. Frauen mit einem normalen BMI (18,5-24,9) sollten zum Beispiel etwa 11,5 bis 16 kg zunehmen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei deinem Gesundheitsdienstleister helfen dir, deine Gewichtszunahme zu verfolgen und sicherzustellen, dass sie innerhalb eines gesunden Bereichs liegt.
Ein gesundes Gewicht zu Beginn der Schwangerschaft wird normalerweise durch einen Body Mass Index (BMI) zwischen 18,5 und 24,9 definiert. Ein Gewicht innerhalb dieses Bereichs kann das Risiko von Komplikationen für Mutter und Kind verringern. Es ist ratsam, sich vor der Empfängnis mit einem Gesundheitsdienstleister zu beraten, um gegebenenfalls ein gesundes Gewicht zu erreichen.
Es gibt kein bestimmtes Gewicht, das eine normale Entbindung garantiert, aber eine gesunde Gewichtszunahme während der Schwangerschaft kann zu einer reibungsloseren Entbindung beitragen. Frauen, die ihre Schwangerschaft mit einem normalen BMI beginnen und innerhalb des empfohlenen Bereichs zunehmen, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, weniger Komplikationen zu haben. Lass dich immer von deinem Arzt oder deiner Ärztin individuell beraten.