34 Wochen schwanger

34 Weeks Pregnant: Weekly Development & Symptoms and 34 weeks fetus

In der 34. Schwangerschaftswoche näherst du dich dem Endspurt, und es sind nur noch wenige Wochen, bis du dein Kleines kennenlernst! Im Moment wächst dein Baby schnell, hat etwa die Größe einer Ananas und wird mit jedem Tag dicker und stärker.

Während dein Baby wächst, bemerkst du möglicherweise einen Druckanstieg und Unbehagen, da sich deine Gebärmutter ausdehnt, um Platz zu schaffen. Wenn der Geburtstermin näher rückt, verspürst du vielleicht eine Mischung aus Aufregung und Müdigkeit, zusammen mit häufigeren Braxton-Hicks-Kontraktionen, während sich dein Körper auf die Wehen vorbereitet.

Neugierig, was in dieser Woche noch passiert? Lies weiter, um mehr zu erfahren!

Dein Baby in der 34. Woche

Your Baby At 34 Weeks (fruit comparison of 34 weeks fetus)

In der 34. Schwangerschaftswoche hat dein Baby etwa die Größe einer Ananas, ist etwa 44,9 cm lang und wiegt zwischen 2,5 und 2,5 kg.

Es ist bereit, dich kennenzulernen

Dein Baby bereitet sich auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vor und hat wahrscheinlich schon den Kopf nach unten gerichtet, was die beste Position für die Geburt ist. Wenn es den Kopf noch nicht nach unten gerichtet hat, mach dir keine Sorgen – es bleibt noch etwas Zeit, um sich zu drehen.

Wenn du einen Jungen erwartest, ist diese Woche ein wichtiger Meilenstein, da seine Hoden ihre Reise vom Bauch zum Hodensack antreten. Bei etwa 3 bis 4 Prozent der voll ausgetragenen Jungen wandern die Hoden möglicherweise nicht bis zur Geburt nach unten, obwohl sie dies normalerweise innerhalb des ersten Lebensjahres tun. Dies ist bei Frühgeborenen häufiger der Fall, wobei etwa 30 Prozent mit nicht abgestiegenen Hoden geboren werden.

Atemübungen

Die Lungen deines Babys reifen und es übt das Atmen, indem es Fruchtwasser einatmet. So bereiten sich die Lungen auf den ersten großen Atemzug vor. Auch das Surfactant, das die Lungen offen hält, ist fast vollständig entwickelt.

Pausbäckchen und Babyspeck

Dein Kleines nimmt an Gewicht zu und speichert Fett, um sich nach der Geburt warm zu halten. Seine Haut wird glatter und es sieht immer mehr aus wie das pausbäckige Baby, das Sie bald kennenlernen werden. Die süßen Wangen füllen sich und es übt fleißig das Saugen, was ihm nach der Geburt beim Stillen helfen wird.

Scharfe Sinne

Die Sinne deines Babys werden immer schärfer. Es kann deine Stimme hören, den Klang deines Herzschlags wahrnehmen und sogar vertraute Geräusche erkennen. Möglicherweise stellst du fest, dass es auf laute Geräusche oder Musik mit Strampeln oder Bewegungen reagiert.

Dein Körper in der 34. Schwangerschaftswoche

Your Body At 34 Weeks Pregnant

Sich schwer fühlen

Dein Baby wird immer größer, was bedeutet, dass du dich möglicherweise schwerer und müder fühlst. Dein Bauch ist jetzt ziemlich groß und es kann schwieriger sein, es sich bequem zu machen, besonders wenn du versuchst zu schlafen. Es ist wichtig, sich auszuruhen, wann immer du kannst.

Kurzatmigkeit

Da dein Baby gegen dein Zwerchfell drückt, fällt es dir möglicherweise schwerer, Luft zu holen. Das ist normal, aber versuche, es ruhig angehen zu lassen und dich aufrecht hinzusetzen, um deinen Lungen mehr Platz zu geben. Sobald dein Baby in einigen Wochen tiefer liegt, sollte das Atmen wieder leichter fallen.

Beckenbodendruck

Möglicherweise verspürst du mehr Druck im Unterbauch oder Becken. Das liegt daran, dass sich dein Baby nach unten bewegt und sich auf die Geburt vorbereitet. Wenn du starke Beschwerden verspürst, versuche, die Position zu wechseln oder einen Schwangerschaftsgürtel zu verwenden, um den Druck zu verringern.

Geschwollene Füße und Knöchel

Schwellungen an Füßen und Knöcheln können jetzt recht häufig auftreten, insbesondere wenn du schon eine Weile auf den Beinen bist. Versuche, deine Füße hochzulegen, wann immer du kannst, und trinke viel Wasser, um die Schwellung zu reduzieren.

Schwangerschaftssymptome in der 34. Woche

In der 34. Schwangerschaftswoche können neue oder verstärkte Symptome auftreten, da sich dein Körper auf die Geburt vorbereitet. Schmerzen im Beckenbereich können stärker werden, da das zusätzliche Gewicht Druck auf dein Becken ausübt, sodass es etwas unangenehm ist, sich zu bewegen oder sogar zu stehen.

Schmerzen am ganzen Körper sind völlig normal, insbesondere wenn das Baby wächst und Muskeln und Gelenke stärker belastet. Auch Ischiasbeschwerden können auftreten und stechende Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verursachen, wenn das Baby auf bestimmte Nerven drückt.

Es kann auch zu Verstopfung kommen, da sich Hormonschwankungen und die Position deines Babys auf die Verdauung auswirken. Es ist ganz natürlich, dass du dich größer fühlst und dich vielleicht etwas unwohler fühlst – du bist so nah dran!

Unverzichtbare Produkte für werdende Mütter:

Da du deinem kleinen Schatz in 34 Wochen immer näher kommst, möchte ich dir einige unverzichtbare Produkte vorstellen, die dir das Leben ein wenig erleichtern können.

Eine Babytrage für Neugeborene bis Kleinkinder - Leopard-Farbe geeignet ist, ist super praktisch, um dein Baby nah bei dir zu haben und die Hände frei zu haben. Eine Muttermilch-Kühltasche ist ideal, um die Milch unterwegs frisch zu halten.

Der Momcozy Nasensauger in Krankenhausqualität ist sanft und effektiv bei verstopften Nasen. Vielleicht gefällt dir auch die Momcozy tragbare Soundmaschine mit 15 beruhigenden Klängen die sowohl dich als auch das Baby beruhigt.

Die tragbare Milchpumpe – schmerzfreies Abpumpen ist wirklich praktisch und einfach zu bedienen, und die 3-stufiges, einstellbares Knetmassagegerät für die Stillzeit kann Beschwerden lindern und den Milchfluss verbessern. Diese Artikel können bei der Vorbereitung auf die Geburt deines Babys wirklich einen Unterschied machen!

Tipps für eine gesunde Schwangerschaft in der 34. Woche

Immer mit der Ruhe

Dein Körper leistet Schwerstarbeit, also achte darauf, dass du dich ausreichend ausruhst. Es ist in Ordnung, einen Gang runterzuschalten und es ruhig angehen zu lassen – deine Hauptaufgabe besteht im Moment darin, das Baby wachsen zu lassen! Versuche, tagsüber die Füße hochzulegen und dich so viel wie möglich auszuruhen.

Iss weiterhin nahrhafte Lebensmittel

Es ist wichtig, weiterhin gesunde Lebensmittel zu essen, um dir und deinem Baby die nötige Energie zu geben. Versuche, viele Proteine, Obst, Gemüse und gesunde Fette in deine Mahlzeiten einzubauen. Omega-3-Fettsäuren sind gut für die Gehirnentwicklung deines Babys, also iss Lebensmittel wie Lachs oder Chiasamen.

Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Viel Wasser zu trinken hilft dir und deinem Baby, gesund zu bleiben. Es kann auch bei Schwellungen helfen und dein Energieniveau hoch halten. Trinke etwa 8 bis 10 Gläser pro Tag und trage eine Wasserflasche bei dir, um daran erinnert zu werden, den ganzen Tag über zu trinken.

Schlafe bequem

Es kann in dieser Phase schwierig sein, es sich für einen erholsamen Schlaf bequem zu machen. Versuche, dich auf der linken Seite mit einem Kissen zwischen den Beinen und einem weiteren unter dem Bauch zur zusätzlichen Unterstützung auszuruhen. Ein Schwangerschafts-Schlafkissen kann besonders hilfreich sein, da es so konzipiert ist, dass es den ganzen Körper stützt und dir hilft, leichter zu atmen und bequemer zu ruhen.

Vorbereitung auf die Wehen

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um mit der Vorbereitung auf die Wehen zu beginnen. Übe Atemtechniken, erstelle einen Geburtsplan, falls du dies noch nicht getan hast, und sprich mit deinem Arzt darüber, was dich erwartet. Es ist auch eine gute Idee, deine Krankenhaustasche mit den wichtigsten Dingen für dich und dein Baby zu packen.

Was als Nächstes zu erwarten ist

Dein Baby ist fast bereit und du bist kurz davor, es kennenzulernen! In den nächsten Wochen wird dein Kleines weiter an Gewicht zunehmen und sich auf die Geburt vorbereiten.

Möglicherweise spürst du mehr Druck, wenn es sich in deinem Becken nach unten bewegt, und auch dein Körper bereitet sich auf die Wehen vor.

Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um noch einmal zu überprüfen, ob du alle Baby-Essentials für die Ankunft deines Babys vorbereitet hast – Dinge wie einen Babyphone, eine Trage und jede Menge Windeln.

Nimm dir etwas Zeit, um das Kinderzimmer einzurichten, einen Namen festzulegen und sicherzustellen, dass deine Krankenhaustasche mit allen wichtigen Dingen für die Wehen und die Entbindung gepackt ist. Wenn du jetzt alles vorbereitest, wirst du dich besser vorbereitet und aufgeregter auf den großen Tag freuen!

Schau dir Momcozy an, um alle wichtigen Babyartikel und Umstandsmode zu finden, die dir bei der Vorbereitung helfen. Wenn du alles bereit hast, können die ersten Tage mit deinem neuen kleinen Schatz etwas einfacher und besonderer werden!

Häufig gestellte Fragen

Geht eine Geburt in der 34. Schwangerschaftswoche sicher?

Eine Geburt nach 34 Wochen gilt als Frühgeburt, aber viele Babys, die in diesem Stadium geboren werden, können mit medizinischer Unterstützung überleben und gedeihen. Sie benötigen möglicherweise eine spezielle Versorgung auf einer Neugeborenen-Intensivstation (NICU), um bei der Atmung, der Ernährung und der Aufrechterhaltung der Körpertemperatur unterstützt zu werden. Zwar sind mit einer Frühgeburt Risiken verbunden, doch haben Fortschritte in der medizinischen Versorgung die Ergebnisse für Babys, die nach 34 Wochen geboren werden, erheblich verbessert.

Sind Babys mit 34 Wochen voll entwickelt?

Mit 34 Wochen sind Babys noch nicht voll entwickelt, aber schon fast. Ihre Lungen reifen noch, und sie können bei einer Frühgeburt Atembeschwerden haben. Die meisten ihrer Organe sind jedoch entwickelt, und sie nehmen in den letzten Schwangerschaftswochen weiter an Gewicht und Kraft zu.

Ist eine Geburt nach 34 Wochen normal?

Eine Geburt nach 34 Wochen gilt nicht als voll ausgetragen, da eine Schwangerschaft zwischen 39 und 40 Wochen als voll ausgetragen gilt. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass manche Schwangerschaften aus medizinischen Gründen vorzeitig enden. Auch wenn es nicht die Norm ist, können sich viele Babys, die nach 34 Wochen geboren werden, bei angemessener medizinischer Versorgung gut entwickeln.

Ist man mit 34 Wochen in der 9. Schwangerschaftswoche?

Mit 34 Schwangerschaftswochen befindest du dich im achten Schwangerschaftsmonat. Eine Schwangerschaft wird in der Regel mit 40 Wochen gezählt, sodass du noch etwa sechs Wochen vom Geburtstermin entfernt bist. Obwohl du dich dem Ende näherst, befindest du dich noch nicht im neunten Monat.

Was sollte man in der 34. Schwangerschaftswoche vermeiden?

In der 34. Schwangerschaftswoche solltest du Aktivitäten vermeiden, die für dich oder dein Baby ein Risiko darstellen könnten, wie z. B. schweres Heben, anstrengende körperliche Betätigung und langes Stehen. Vermeide auch das Rauchen, Alkohol und Lebensmittel, die lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen können, wie z. B. roher Fisch und nicht pasteurisierte Milchprodukte. Es ist wichtig, den Rat deines Arztes zu befolgen und alle vorgeburtlichen Termine wahrzunehmen, um eine gesunde Schwangerschaft zu gewährleisten.

Verwandte Artikel