In der 35. Schwangerschaftswoche, trennt dich nur noch ein paar Wochen von deinem Baby! Dein Kleines wächst schnell und bereitet sich auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vor.
Möglicherweise beginnt dein Baby bereits mit der Vorbereitung auf die Geburt, indem es sich in die Kopflage begibt, die für die Geburt ideal ist. Wahrscheinlich verspürst du eine Mischung aus Aufregung und vielleicht auch etwas Unbehagen, wenn der große Tag näher rückt.
Möglicherweise verspürst du auch häufiger Braxton-Hicks-Kontraktionen, während sich dein Körper auf die Wehen vorbereitet.
Schauen wir uns an, was diese Woche passiert!
Dein Baby in der 35. Woche

In Position bringen
Dein Baby liegt jetzt höchstwahrscheinlich mit dem Kopf nach unten, was die beste Position für die Geburt ist. Wenn es noch nicht mit dem Kopf nach unten liegt, schlägt dein Arzt möglicherweise einige Möglichkeiten vor, um ihm beim Drehen zu helfen. Dein Baby macht es sich dort gemütlich und bereitet sich auf seinen großen Auftritt vor!
Babyspeck ansetzen
Dein kleiner Schatz nimmt immer noch an Gewicht zu, was ihn immer rundlicher macht und ihm diesen süßen Baby-Look verleiht. Dieses zusätzliche Fett hilft ihm, seine Körpertemperatur zu regulieren, sobald er geboren ist. Möglicherweise stellst du fest, dass sich dein Bauch jetzt noch schwerer anfühlt.
Bewegungen üben
Das Nervensystem und das Gehirn deines Babys reifen und sie üben alle möglichen Bewegungen wie Treten, Greifen und sogar Blinzeln. Sie üben auch noch das Atmen, indem sie Fruchtwasser aufnehmen, was ihren Lungen hilft, sich auf den ersten Atemzug vorzubereiten.
Die Welt wahrnehmen
Die Sinne deines Babys sind jetzt schärfer denn je. Es kann deine Stimme hören, deine Bewegungen spüren und sogar das Licht sehen, das durch deinen Bauch dringt. Vielleicht kann es sogar vertraute Stimmen erkennen, wie deine oder die deines Partners.
Dein Körper in der 35. Schwangerschaftswoche

Mehr Druck
Wenn sich das Baby weiter nach unten in das Becken bewegt, kann es sein, dass du einen erhöhten Druck im Unterbauch verspürst, wodurch das Gehen oder Bewegen etwas unangenehm wird.
Ruhe dich aus, wann immer du kannst, und ziehe die Verwendung eines Schwangerschaftsgürtels in Betracht, um den Druck zu lindern. Für zusätzlichen Komfort und Unterstützung schau dir den Momcozy Schwangerschaftsgürtel an, der in diesen letzten Wochen einen großen Unterschied machen kann.
Schlafstörungen
Eine bequeme Schlafposition zu finden, kann schwieriger werden, insbesondere mit deinem wachsenden Bauch. Um die Beschwerden zu lindern, kannst du versuchen, zusätzliche Kissen zu verwenden, um deinen Bauch und Rücken zu stützen. Ein Schwangerschaftskissen kann besonders hilfreich sein, um Rückenschmerzen zu lindern und zusätzlichen Komfort zu bieten. In dieser Phase ist es für dich und dein Baby am besten, auf der Seite zu schlafen.
📌 Schau dir unsere Kollektion von Schwangerschaftskissen gegen Rückenschmerzen
Braxton-Hicks-Kontraktionen
Möglicherweise verspürst du jetzt mehr Braxton-Hicks-Kontraktionen. Diese „Übungskontraktionen“ können dazu führen, dass sich dein Bauch für kurze Zeit angespannt anfühlt. Sie sind die Art und Weise, wie sich dein Körper auf die Wehen vorbereitet. Wenn sie zu unangenehm werden, versuche, die Position zu wechseln oder etwas Wasser zu trinken.
Geschwollene Hände und Füße
Schwellungen, insbesondere an Händen und Füßen, können in dieser Zeit häufig auftreten. Dein Körper speichert mehr Flüssigkeit, was zu Schwellungen führen kann. Wenn du deine Füße hochlegst, viel Wasser trinkst und langes Stehen vermeidest, kann das gegen Schwellungen helfen.
Schwangerschaftssymptome in der 35. Woche
In der 35. Schwangerschaftswoche bereitet sich dein Körper voll und ganz auf den großen Tag vor, was einige neue oder verstärkte Symptome mit sich bringen kann.
Häufiges Wasserlassen ist jetzt üblich, da das Gewicht des Babys zusätzlichen Druck auf die Blase ausübt, was manchmal zu Harninkontinenz führt, wenn du lachst oder niest.
Auch Sodbrennen kann zunehmen, da das wachsende Baby auf den Magen drückt und Sodbrennen etwas häufiger auftritt.
Du fühlst dich vielleicht unbeholfener als sonst – das ist völlig normal, da sich dein Körperschwerpunkt verlagert. Möglicherweise bemerkst du auch eine dunkle Linie, die Linea nigra, die sich über deinen Bauch zieht; das ist eine häufige Hautveränderung in der Schwangerschaft.
Sehstörungen, wie leichte Unschärfe oder trockene Augen, können ebenfalls aufgrund von Hormonveränderungen auftreten. Jedes dieser Symptome ist ein Zeichen dafür, dass du deinem kleinen Schatz immer näher kommst, also halte durch – du hast es fast geschafft!
Tipps, um in der 35. Schwangerschaftswoche gesund zu bleiben
Ruhe dich aus, wenn du kannst
Dein Körper arbeitet hart und es ist normal, dass du dich müde fühlst. Achte darauf, dass du dich ausruhst, wann immer du kannst. Es ist in Ordnung, Pausen einzulegen und die Füße hochzulegen – deine Hauptaufgabe besteht im Moment darin, auf dich und dein Baby aufzupassen.
Ernähre dich gesund
Dein Baby wächst noch, daher ist es wichtig, dass du dich gesund ernährst. Achte darauf, dass du viel Obst, Gemüse, mageres Eiweiß und Vollkornprodukte zu dir nimmst. Omega-3-Fettsäuren sind auch gut für die Gehirnentwicklung deines Babys, also versuche, Lebensmittel wie Lachs, Walnüsse oder Leinsamen in deinen Speiseplan aufzunehmen.
Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr
Es ist sehr wichtig, viel Wasser zu trinken, besonders wenn der Geburtstermin näher rückt. Wenn du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst, kann das gegen Schwellungen helfen und dafür sorgen, dass du dich wohlfühlst. Nimm dir vor, etwa 8 bis 10 Gläser Wasser pro Tag zu trinken.
Atem- und Entspannungstechniken üben
Die Wehen rücken näher, daher kann es sehr hilfreich sein, einige Atem- und Entspannungstechniken zu üben. Tiefes Atmen, Meditation oder sanftes Dehnen können dir helfen, ruhig und entspannt zu bleiben, während du dich auf die Ankunft deines Babys vorbereitest.
Pack deine Tasche für das Krankenhaus
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um deine Kliniktasche zu packen, falls du das noch nicht getan hast. Lege alles Wesentliche hinein, wie bequeme Kleidung, Toilettenartikel und alles, was du für dein Baby brauchst, wie ein Outfit für zu Hause. Wenn du alles griffbereit hast, fühlst du dich besser vorbereitet und weniger gestresst.
Was dich erwartet
Du bist so kurz davor, dein Baby kennenzulernen! In den nächsten Wochen wird dein Kleines weiter wachsen und sich auf die Geburt vorbereiten.
Möglicherweise verspürst du mehr Druck, wenn sie sich noch weiter nach unten bewegen, und dein Körper bereitet sich weiter auf die Wehen vor. Stelle sicher, dass du alle wichtigen Babyartikel bereit hast – wie ein Kinderbett, Babykleidung und Windeln.
Schau dir Momcozy für Babyartikel und Umstandsmode an, um dich vorzubereiten. Wenn du alles bereit hast, können die ersten Tage mit deinem Baby etwas einfacher und viel besonderer werden!
Unverzichtbare Produkte für werdende Mütter
- Kinderwagen-Organizer mit Getränkehaltern
- Still- & Pump-BH
- Smart Baby Geräuschmaschine – App-Fernbedienung
- Ergonomisch, bequem und leicht – Babytrage für Neugeborene bis Kleinkinder
Häufig gestellte Fragen
Ist eine Entbindung in der 35. Schwangerschaftswoche sicher?
Eine Geburt nach 35 Wochen gilt als Frühgeburt, aber viele Babys, die in diesem Stadium geboren werden, können mit medizinischer Unterstützung überleben und gedeihen. Es kann sein, dass sie auf einer Neugeborenen-Intensivstation (NICU) besondere Pflege benötigen, um beim Atmen, bei der Ernährung und bei der Aufrechterhaltung der Körpertemperatur unterstützt zu werden. Es gibt zwar einige Risiken, aber die Fortschritte in der medizinischen Versorgung haben die Ergebnisse für Babys, die nach 35 Wochen geboren werden, erheblich verbessert.
Ist man mit 35 Wochen in der 9. Schwangerschaftswoche?
Mit 35 Schwangerschaftswochen befinden Sie sich im achten Monat der Schwangerschaft. Eine Schwangerschaft wird in der Regel mit 40 Wochen gezählt, sodass Sie noch etwa fünf Wochen bis zum Geburtstermin vor sich haben. Sie nähern sich dem Ende, sind aber noch nicht im neunten Monat.
Ist es in Ordnung, wenn die Wehen in der 35. Woche einsetzen?
Wenn die Wehen in der 35. Woche einsetzen, gilt dies nicht als voll ausgetragen, aber es kann passieren. Babys, die in diesem Stadium geboren werden, benötigen möglicherweise zusätzliche medizinische Versorgung, haben aber im Allgemeinen gute Chancen, sich gut zu entwickeln. Es ist wichtig, dass du deinen Arzt kontaktierst, wenn du denkst, dass die Wehen vorzeitig einsetzen.
Was sollte ich in der 35. Schwangerschaftswoche tun?
In der 35. Schwangerschaftswoche solltest du dich auf die Geburt deines Babys vorbereiten, indem du deinen Geburtsplan fertigstellst, deine Krankenhaustasche packst und das Kinderzimmer einrichtest. Es ist auch ein guter Zeitpunkt, um noch ausstehende Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen und alle Bedenken mit deinem Arzt zu besprechen. Achte darauf, dass du dich ausruhst und auf dich achtest, wenn das Entbindungsdatum näher rückt.
Was sollte ich in der 35. Schwangerschaftswoche vermeiden?
In der 35. Schwangerschaftswoche solltest du Aktivitäten vermeiden, die dir oder deinem Baby schaden könnten, wie z. B. schweres Heben, anstrengende Übungen und langes Stehen. Vermeide auch das Rauchen, Alkohol und Lebensmittel, die lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen können, wie roher Fisch und nicht pasteurisierte Milchprodukte. Befolge den Rat deines Arztes und nimm an allen vorgeburtlichen Terminen teil, um eine gesunde Schwangerschaft zu gewährleisten.