In der 36. Schwangerschaftswoche trennt dich nur noch eine Frage von Wochen von deinem Baby! Es ist fast bereit für das Leben außerhalb des Mutterleibs, da seine Lungen und andere wichtige Organe fast vollständig entwickelt sind. Möglicherweise bemerkst du, dass sich dein Baby tiefer in deinem Becken bewegt; dies wird als "Erleichterung" oder "Einstellung" bezeichnet und ist ein Zeichen dafür, dass sich dein Körper auf die Wehen vorbereitet.
Wenn der Geburtstermin näher rückt, verspürst du vielleicht eine Mischung aus Aufregung, Nervosität und zusätzlichen Schmerzen. Dein Körper macht große Veränderungen durch, und es kann sein, dass du mehr Braxton-Hicks-Kontraktionen hast, zusätzlichen Druck im Becken spürst oder Rückenschmerzen hast. Es ist auch normal, dass du dich müder fühlst und schlechter schläfst, wenn dein Bauch wächst und es schwierig wird, es sich bequem zu machen.
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um sicherzustellen, dass deine Tasche für das Krankenhaus gepackt und bereit ist. Lege bequeme Kleidung, Toilettenartikel, wichtige Papiere und alles, was du für die Wehen und die Geburt benötigst, hinein. Stelle sicher, dass dein Geburtsplan fertig ist, und sprich mit deinem Gesundheitsdienstleister über alle letzten Fragen, die du möglicherweise hast.
Schauen wir uns an, was diese Woche passiert und wie du dich auf die aufregende Reise vorbereiten kannst, die vor dir liegt!
Dein Baby in der 36. Woche

Dein Kleines ist etwa so groß wie ein Grünkohl, wiegt etwa 2,6 Kilogramm und ist etwa 47 Zentimeter lang.
Fast voll ausgetragen
Dein Baby ist jetzt fast voll ausgetragen, was bedeutet, dass es in den nächsten Wochen jederzeit zur Welt kommen könnte. Es nimmt immer noch an Gewicht zu und legt jede Woche etwa ein halbes Pfund zu, was ihm helfen wird, nach der Geburt warm und gesund zu bleiben. Die meisten Organe deines Babys sind voll entwickelt, und es bereitet sich auf sein großes Debüt vor.
Kopf nach unten und bereit
Die meisten Babys liegen in diesem Stadium mit dem Kopf nach unten, was die ideale Position für die Geburt ist. Wenn dein Baby noch nicht mit dem Kopf nach unten liegt, wird dein Arzt dir möglicherweise einige Möglichkeiten nennen, wie du ihm helfen kannst, sich zu drehen. Sie fühlen sich in deinem Bauch wohl und es bleibt nicht mehr viel Platz, um sich zu bewegen.
Bewegungen üben
Das Baby übt wichtige Bewegungen wie Greifen, Blinzeln und sogar Daumenlutschen. Diese Handlungen bereiten es auf das Stillen und die Interaktion mit der Welt vor. Du spürst vielleicht noch einige Tritte und Dehnungen, die sich jedoch etwas anders anfühlen können, da das Baby nicht mehr so viel Platz hat.
Dein Körper in der 36. Schwangerschaftswoche

Das Gewicht spüren
Dein Bauch ist größer als je zuvor, und du spürst wahrscheinlich jetzt mehr das Gewicht deines Babys. Es kann die Bewegungsfreiheit einschränken und du fühlst dich möglicherweise müder als sonst. Lege so oft wie möglich Pausen ein und ruhe dich aus.
Häufige Toilettengänge
Da sich Ihr Baby tiefer in Ihr Becken bewegt, drückt es auf Ihre Blase. Das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich häufig auf die Toilette gehen müssen. Das ist normal, kann aber etwas frustrierend sein – halten Sie durch, Sie haben es fast geschafft!
Schmerzen und Druck im Becken
Möglicherweise verspürst du mehr Druck oder sogar Schmerzen im Becken, wenn dein Baby tiefer sinkt. Dies wird als „Erleichterung“ bezeichnet und bedeutet, dass sich dein Körper auf die Wehen vorbereitet. Versuche, dich sanft zu dehnen oder in einem warmen (nicht heißen) Bad zu sitzen, um die Beschwerden zu lindern.
Braxton-Hicks-Kontraktionen
Braxton-Hicks-Kontraktionen können jetzt häufiger auftreten. Diese Übungskontraktionen helfen deinem Körper, sich auf die Wehen vorzubereiten. Sie können sich wie ein Zusammenziehen im Bauch anfühlen, sind aber in der Regel nicht so schmerzhaft wie echte Kontraktionen. Wenn sie zu unangenehm werden, versuche, die Position zu wechseln oder Wasser zu trinken, um sie zu lindern.
Schwangerschaftssymptome in der 36. Woche
In der 36. Schwangerschaftswoche treten wahrscheinlich mehrere Symptome auf, während sich dein Körper auf die Wehen vorbereitet. Zu den häufigen Symptomen gehören Rückenschmerzen, Schwellungen in den Füßen und Händen, häufiges Wasserlassen, da das Baby auf die Blase drückt, Schlafstörungen und Braxton-Hicks-Kontraktionen (Übungskontraktionen). Möglicherweise verspürst du auch Beckenbodendruck, wenn dein Baby tiefer „absinkt“.
Dein Arzt kann dich auf Gruppe-B-Streptokokken, eine häufige Bakterienart, untersuchen. Dieser Test hilft bei der Entscheidung, ob während der Wehen Antibiotika erforderlich sind, um dein Baby zu schützen.
Um die Symptome zu lindern, versuche es mit warmen Bädern, sanften Dehnübungen und Ruhephasen mit hochgelegten Füßen. Iss ballaststoffreiche Lebensmittel, um die Verdauung zu fördern, vermeide scharfe oder fettige Speisen, um Sodbrennen vorzubeugen, und achte darauf, dass du ausreichend trinkst.
Tipps für eine gesunde Schwangerschaft in der 36. Schwangerschaftswoche
Kümmere dich um deinen Körper
Wenn der Geburtstermin näher rückt, solltest du darauf achten, gut für dich zu sorgen. Ruhe dich aus, wenn du es brauchst, leg die Füße hoch, um Schwellungen zu lindern, und zögere nicht, um Hilfe zu bitten, wenn du sie brauchst. Dein Körper arbeitet hart, um dieses Baby wachsen zu lassen!
Iss ausgewogen
Gesunde Ernährung hilft dir, deine Energie aufrechtzuerhalten und deinem Baby die Nährstoffe zu geben, die es für die letzten Wochen des Wachstums benötigt. Achte darauf, dass du viel Eiweiß, Blattgemüse, Obst und Vollkornprodukte in deine Ernährung aufnimmst. Omega-3-Fettsäuren sind auch wichtig für das Gehirn deines Babys, also versuche, Lebensmittel wie Walnüsse oder Fisch hinzuzufügen.
Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr
Es ist wichtig, viel Wasser zu trinken, vor allem, wenn dein Baby Druck auf deine Blase ausübt. Ausreichend Flüssigkeit kann Schwellungen lindern und dafür sorgen, dass du dich gut fühlst. Nimm dir vor, etwa 8 bis 10 Gläser Wasser pro Tag zu trinken.
Atemtechniken üben
Die Wehen stehen kurz bevor, daher kann es sehr hilfreich sein, einige Atemtechniken zu üben. Tiefes Atmen kann dir jetzt helfen, dich zu entspannen, und wird dir auch während der Wehen nützlich sein. Nimm dir jeden Tag etwas Zeit, um diese Techniken zu üben und dich mit ihnen vertraut zu machen.
Letzte Vorbereitungen
Jetzt ist es an der Zeit, sicherzustellen, dass alles für die Ankunft Ihres Babys bereit ist. Überprüfen Sie Ihre Krankenhaustasche noch einmal, richten Sie das Kinderbett ein und stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Dinge wie Windeln, Babykleidung und einen Autositz haben. Wenn alles bereit ist, fühlen Sie sich besser vorbereitet und entspannter, wenn die Wehen einsetzen.
Der große Tag rückt näher und dein Baby ist fast bereit, dich kennenzulernen! In den kommenden Wochen wird es weiter an Gewicht zunehmen und sich auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vorbereiten.
Möglicherweise bemerkst du, dass dein Becken stärker belastet wird, wenn das Baby tiefer sinkt, und auch dein Körper bereitet sich auf die Wehen vor.
Stelle sicher, dass du alle wichtigen Babyartikel wie eine Babytrage, ein Babyfon und Decken griffbereit hast. Schau bei Momcozy vorbei, um all deine Baby und Mutterschaftsbedürfnisse zu decken und die ersten Wochen etwas einfacher zu gestalten.
Du hast es fast geschafft – nur noch ein bisschen länger, bis du dein Kleines kennenlernst!
Häufig gestellte Fragen
Ist 36 Wochen ein guter Entbindungstermin?
Ein Baby, das in der 36. Schwangerschaftswoche geboren wird, gilt zwar als "spätes Frühchen", ist aber im Allgemeinen gesund, wenn auch nicht ideal. Babys, die in diesem Stadium geboren werden, können dennoch mit einigen gesundheitlichen Problemen konfrontiert sein, wie z. B. Atemproblemen oder Gelbsucht. Es ist am besten, wenn das Baby mindestens bis zur 39. Schwangerschaftswoche im Mutterleib bleibt, um eine vollständige Entwicklung zu gewährleisten.
Ist man mit 36 Wochen in der 9. Schwangerschaftswoche?
Ja, mit 36 Schwangerschaftswochen gilt man als im neunten Monat schwanger. Eine Schwangerschaft dauert in der Regel etwa 40 Wochen, sodass man sich dem Ende des dritten Trimesters nähert. Bis zum Geburtstermin bleiben noch etwa vier Wochen.
Was erwartet mich in der 36. Schwangerschaftswoche?
In der 36. Schwangerschaftswoche verspürst du möglicherweise einen erhöhten Druck im Becken, da das Baby in Vorbereitung auf die Geburt tiefer sinkt. Möglicherweise treten auch häufiger Braxton-Hicks-Kontraktionen, Rückenschmerzen und Schlafstörungen auf. Es ist ein guter Zeitpunkt, um deinen Geburtsplan fertigzustellen und sicherzustellen, dass deine Krankenhaustasche gepackt ist.
Ist eine Schwangerschaft in der 36. Woche voll ausgetragen?
Nein, eine Schwangerschaft in der 36. Woche gilt nicht als voll ausgetragen. Als voll ausgetragen gelten in der Regel Schwangerschaften zwischen der 39. und 40. Schwangerschaftswoche. Babys, die in der 36. Woche geboren werden, gelten als "spätes Frühgeborenes" und können immer noch mit einigen gesundheitlichen Problemen konfrontiert sein, die jedoch in der Regel weniger schwerwiegend sind als bei früheren Frühgeborenen.