Stillen kann eine lohnende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein, insbesondere wenn du dich nicht wohlfühlst und möglicherweise Medikamente benötigst. Als frischgebackene Mutter fragst du dich vielleicht: "Ist es sicher, Antibiotika während des Stillens einzunehmen?“ Diese Frage wird häufig gestellt, und es ist wichtig, die Sicherheit von Antibiotika während des Stillens zu verstehen, da einige Medikamente über die Muttermilch auf das Baby übergehen können.

In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du benötigst. Du erfährst, welche Antibiotika während der Stillzeit sicher eingenommen werden können, welche Nebenwirkungen zu beachten sind und erhältst einige hilfreiche Tipps, damit du und dein Baby während der Genesung gesund bleiben.
Kann man während der Stillzeit sicher Antibiotika einnehmen?

Während des Stillens kann es zu verschiedenen Veränderungen in deinem Körper kommen, insbesondere im Hinblick auf Medikamente. Wenn du mit einer Infektion oder Krankheit zu kämpfen hast, fragst du dich vielleicht, ob es sicher ist, Antibiotika wie Amoxicillin während des Stillens einzunehmen.
In den meisten Fällen sind Antibiotika sicher in der Anwendung, aber es ist wichtig, die richtige Art zu wählen. Einige Antibiotika können durch die Muttermilch gelangen, aber viele gelten als sicher für Sie und Ihr Baby. Dein Arzt kann dir ein Antibiotikum empfehlen, das deine Erkrankung wirksam behandelt und gleichzeitig das Risiko für dein Baby minimiert.
Es ist auch wichtig, dein Baby während der Einnahme von Antibiotika auf Veränderungen im Verhalten oder in den Ernährungsgewohnheiten zu überwachen. Wenn du etwas Ungewöhnliches bemerkst, zögere nicht, deinen Arzt um weitere Ratschläge zu bitten.
Welche Antibiotika können während der Stillzeit eingenommen werden?

Die Sicherheit der Einnahme von Antibiotika während des Stillens wird in der Regel von Fall zu Fall unter Berücksichtigung des Alters, des Gewichts und des allgemeinen Gesundheitszustands Ihres Babys bestimmt und sollte immer sowohl mit dem Kinderarzt Ihres Babys als auch mit dem verschreibenden Arzt besprochen werden.
Die Mayo Clinic identifiziert jedoch mehrere Antibiotika, die im Allgemeinen als sicher für stillende Mütter gelten, darunter:
- Penicilline wie Amoxicillin und Ampicillin
- Cephalosporine, wie Cephalexin (Keflex)
- Fluconazol (Diflucan) – obwohl kein Antibiotikum, ist es ein häufig verwendetes antimikrobielles Mittel gegen Pilzinfektionen
Wenn du ein Antibiotikum in Betracht ziehst, das nicht auf dieser Liste steht, solltest du am besten den Kinderarzt deines Babys konsultieren. In den meisten Fällen ist das Antibiotikum entweder sicher oder es gibt eine Alternative, die sich zum Stillen eignet.
Welche Antibiotika sind während der Stillzeit unsicher?
Während die meisten Antibiotika für stillende Eltern im Allgemeinen sicher sind, können Gesundheitsdienstleister bei bestimmten Medikamenten Alternativen empfehlen. Laut einer Studie können einige Antibiotika über die Muttermilch aufgenommen werden und sich möglicherweise auf das Knochenwachstum und die Zahnentwicklung deines Babys auswirken. Es kann sogar Gelbsucht verschlimmern.
Wenn du stillst, kann dein Arzt dir Alternativen zu den folgenden Antibiotika vorschlagen:
- Clindamycin: Dieses Antibiotikum kann bei gestillten Babys manchmal leichte Magen-Darm-Probleme wie Durchfall, Erbrechen, Windelausschlag oder Soor verursachen.
- Cotrimoxazol: Dieses Medikament wird stillenden Eltern mit Neugeborenen aufgrund eines möglichen Zusammenhangs mit einer verstärkten Gelbsucht nur selten verschrieben.
- Tetracyclin: Während frühere Untersuchungen darauf hindeuteten, dass Tetracyclin Zahnverfärbungen und verzögertes Knochenwachstum verursachen könnte, deuten neuere Studien darauf hin, dass das Risiko bei einer kurzzeitigen Anwendung (nicht länger als sieben bis zehn Tage) minimal ist.
Beeinträchtigen Antibiotika das Stillen und die Milchproduktion?
Ja, Antibiotika können das Stillen und die Milchproduktion beeinträchtigen. Viele Antibiotika sind für stillende Mütter sicher, einige können jedoch die Hormone stören, die für die Milchproduktion verantwortlich sind, und so möglicherweise die Milchproduktion verringern.
In einigen Fällen können Antibiotika Nebenwirkungen verursachen, die sich auf die Laktation auswirken und zu einer vorübergehenden Verringerung der Milchproduktion führen. Viele Mütter können jedoch problemlos weiter stillen, während sie Antibiotika einnehmen. Wenn du einen Rückgang der Milchproduktion feststellst, solltest du deinen Arzt um Rat fragen, wie du mit der Situation umgehen kannst.
Wie kann ich die Auswirkungen von Antibiotika auf mein gestilltes Baby minimieren?
Um die Auswirkungen von Antibiotika auf dein gestilltes Baby zu minimieren, findest du hier einige hilfreiche Tipps:
Ernähre zuvor abgepumpte Milch
Verwende Milch, die du vor Beginn der Antibiotikabehandlung abgepumpt hast, um zu vermeiden, dass dein Baby dem Medikament ausgesetzt wird.
Verwende eine zuverlässige Milchpumpe
Die Momcozy M9 Milchpumpe kann dir helfen, eine konstante Milchversorgung aufrechtzuerhalten und Milch für zukünftige Stillvorgänge zu sammeln. Sie ermöglicht es, Milch mit großer Effizienz zu extrahieren, und zwar völlig freihändig. Das Beste daran ist, dass sie auch die Schmerzen in den Brustwarzen lindert. Sie ist besonders nützlich, weil sie es ermöglicht, das Baby mit Muttermilch zu versorgen, die nicht durch Antibiotika beeinträchtigt wurde.

Nimm Antibiotika nach dem Stillen
Wenn möglich, nimm deine Antibiotika direkt nach dem Stillen ein, damit das Medikament vor dem nächsten Stillen deinen Körper verlassen kann.
Sprich mit deinem Arzt
Erkundige dich immer bei deinem Arzt, ob die verschriebenen Antibiotika während des Stillens sicher sind.
Beobachte dein Baby
Achte auf ungewöhnliche Symptome bei deinem Baby, wie Unruhe oder veränderte Ernährungsgewohnheiten, nachdem du mit der Antibiotikagabe begonnen hast.
Gibt es noch andere mögliche Nebenwirkungen von Antibiotika?
Ja, Antibiotika können beim Stillen bei deinem Baby Ausschlag, Durchfall, Reizbarkeit oder Verstopfung verursachen. Möglicherweise stellst du auch fest, dass der Stuhlgang flüssiger oder grüner als gewöhnlich ist.
Eine Studie hat festgestellt, dass dies passieren kann, wenn du Amoxicillin und Clavulansäure. einnimmst. Aber bitte beachte, dass dies nicht sehr häufig vorkommt und die Probleme nicht lange anhalten.
Trotzdem solltest du einen Arzt aufsuchen, wenn du denkst, dass das Baby Symptome aufweist.
Was sollte man mit Ärzten besprechen, wenn sie Antibiotika verschreiben?
Obwohl viele Medikamente während der Stillzeit sicher eingenommen werden können, ist es am besten, zuerst die Zustimmung eines Arztes einzuholen. Wenn dir ein Medikament verschrieben wird, frage nach, wie es dir und deinem Baby helfen kann. Frage außerdem, ob es potenzielle Risiken gibt. Du solltest auch besprechen, ob die Dosierung gesenkt werden kann, um die Menge zu reduzieren, die in die Muttermilch gelangen könnte.
Schlussfolgerung
Ist die Einnahme von Antibiotika während der Stillzeit sicher? In den meisten Fällen ja. Viele Antibiotika sind für stillende Mütter sicher, aber es ist immer am besten, sich bei seinem Arzt zu erkundigen, um sicherzustellen, dass das verschriebene Medikament für einen geeignet ist.
Können Antibiotika die Milchproduktion beeinträchtigen? Ja, einige Antibiotika können die Milchproduktion vorübergehend verringern, aber die meisten Mütter können ohne größere Probleme weiter stillen.
Um das Risiko für dein Baby zu verringern, solltest du in Betracht ziehen, Antibiotika nach dem Stillen einzunehmen, bereits abgepumpte Milch zu verwenden oder deinen Arzt zu fragen, ob es alternative Antibiotika gibt. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, dein Baby zu schützen und deine Milchproduktion zu unterstützen.