Kann ich während des Stillens Allergiemedikamente einnehmen? Unverzichtbar für Mütter

Can I Take Allergy Medicine While Breastfeeding? Essential for Moms

Alle Mütter wollen nur wissen ‘Kann ich während des Stillens Allergiemedikamente einnehmen?“ Es ist ganz natürlich, sich von Allergiesymptomen befreien zu wollen, aber die Sicherheit für Sie und Ihr Baby hat oberste Priorität. Es ist besser, wenn Sie wissen, welche Medikamente für Sie sicher sind und welche am besten für Ihre Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Babys geeignet sind.

Darf ich während der Stillzeit Allergiemedikamente einnehmen?

Ja, die meisten Medikamente sind Antihistaminika und gelten in der Regel als sicher während der Schwangerschaft und Stillzeit. Antihistaminika der ersten Generation, z. B. Diphenhydramin, wurden umfassend untersucht und gelten daher als sicher für Schwangere. Zu Antihistaminika der zweiten Generation wie Cetirizin und Loratadin gibt es weniger Studien, aber auf der Grundlage der bisher veröffentlichten Daten scheinen sie derzeit sicher zu sein.

Gibt es Risiken bei der Einnahme von Allergiemedikamenten während der Stillzeit?

Es gibt einige Bedenken hinsichtlich der Einnahme von Allergiemedikamenten während der Stillzeit. Einige Allergiemedikamente werden in die Muttermilch ausgeschieden und können sich auf das Baby auswirken. Einige Überlegungen sind wie folgt:

  • Einige Antihistaminika, z. B. Diphenhydramin (Benadryl), können sowohl bei der Mutter als auch beim Kind zu Schläfrigkeit führen. Loratadin (Claritin) und Cetirizin (Zyrtec), die als nicht sedierende Antihistaminika bekannt sind, gelten zwar als sicherer, dennoch ist Vorsicht geboten.
  • Pseudoephedrin kann manchmal die Milchproduktion verringern, sodass es oft als schädlicher Wirkstoff gilt, der beim Stillen vermieden werden sollte.
  • Die meisten rezeptfreien Allergiemedikamente enthalten Antihistaminika, abschwellende Mittel oder Schmerzmittel; dies kann zu unterschiedlichen Auswirkungen auf das Stillen führen. Lies die Etiketten oder frage deinen Arzt.
  • Saline Nasensprays, Dampfinhalation oder Produkte aus Luftbefeuchtern können manchmal hilfreich sein und stellen kein Risiko für das Kind dar.

Schließlich sollte beachtet werden, dass es immer am besten ist, vor der Einnahme von Medikamenten während des Stillens einen Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Option nicht nur für die Mutter, sondern auch für das Baby sicher ist.

Risks of allergies.

Welche Allergiemedikamente sind während der Stillzeit sicher

Wenn Sie stillen, müssen Sie auf die Sicherheit der Medikamente achten, die Sie einnehmen, einschließlich Allergiemedikamente. Glücklicherweise gelten die meisten häufig verwendeten Antihistaminika als sicher für stillende Mütter. Diese Medikamente gehen in Spurenmengen in die Muttermilch über. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Antihistaminika mit ihrem Sicherheitsprofil für Schwangerschaft und Stillzeit:

Antihistaminika der ersten Generation (sicher in der Schwangerschaft und Stillzeit)

  1. Diphenhydramin

Dies ist eines der am häufigsten verschriebenen Antihistaminika. Der Wirkstoff dieses Medikaments ist in verschiedenen rezeptfreien Erkältungs- und Allergiemedikamenten enthalten, darunter Benadryl. Das Medikament gilt als sicher für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit, obwohl es manchmal Schläfrigkeit verursachen kann.

  1. Chlorpheniramin

Dies ist ein gängiges Antihistaminikum, das zur Behandlung bestimmter allergischer Erkrankungen und Allergiesymptome eingesetzt wird. Dieses Medikament kann während der Schwangerschaft und Stillzeit einer Frau gefahrlos eingenommen werden. Es ist vor allem in rezeptfreien Produkten enthalten, die gegen Erkältungen und allergische Reaktionen entwickelt wurden.

Wie Chlorpheniramin ist Brompheniramin ein gutes Medikament zur Behandlung allergischer Symptome und gilt als sicher in der Schwangerschaft und Stillzeit.

  • Doxylamin

Doxylamin wird in der Regel bei Übelkeit und Erbrechen am frühen Morgen eingesetzt und wird häufig im ersten Trimester verschrieben. Seine Anwendung gilt sowohl in der Schwangerschaft als auch in der Stillzeit als sicher.

  • Hydroxyzin (nur auf Rezept)

Hydroxyzin ist ein stärkeres Antihistaminikum. Es wird normalerweise bei Anaphylaxie oder schweren Allergien und bei Angstzuständen eingesetzt. Obwohl es verschreibungspflichtig ist, besteht kein Grund zur Sorge; es ist in der Schwangerschaft und Stillzeit sicher.

  • Pheniramin

Ein weiteres Antihistaminikum der ersten Generation, das während der Schwangerschaft und Stillzeit sicher ist. Es ist häufig in Allergiemedikamenten enthalten.

  • Dimenhydrinat (gegen Übelkeit und Erbrechen)

Dies ist ein Medikament gegen Übelkeit, wie es auch in rezeptfreien Dramamin enthalten ist. Es kann sowohl während der Schwangerschaft als auch während der Stillzeit sicher angewendet werden, obwohl es den Patienten wahrscheinlich zum Ertrinken bringt.

First generation of antihistamine.

Antihistaminika der zweiten Generation können während der Schwangerschaft und Stillzeit sicher eingenommen werden

  • Cetirizin

Cetirizin (z. B. Zyrtec) ist ein nicht sedierendes Antihistaminikum und kann sowohl in der Schwangerschaft als auch in der Stillzeit sicher eingenommen werden. Im Gegensatz zu bestimmten Antihistaminika der ersten Generation macht es nicht schläfrig.

  • Loratadin

Dies ist ein weiteres beliebtes Antihistaminikum, das wahrscheinlich keine Schläfrigkeit verursacht (z. B. Claritin). Loratadin gilt sowohl während der Schwangerschaft als auch während der Stillzeit als sicher, was es für viele stillende Frauen zu einer guten Option macht.

  • Desloratadin (Metabolit von Loratadin)

Desloratadin ist der aktive Metabolit von Loratadin. Es hat das gleiche Sicherheitsprofil und ist daher auch in der Schwangerschaft und Stillzeit sicher.

  • Fexofenadin

Zu den anderen Medikamenten dieser Kategorie gehören Antihistaminika der zweiten Generation wie Allegra. Fexofenadin ist während der Schwangerschaft und Stillzeit sicher. Dieses Medikament führt im Vergleich zu Antihistaminika der ersten Generation weniger wahrscheinlich zu einer Sedierung.

Welche Allergiemedikamente sollten während der Stillzeit vermieden werden?

Obwohl die meisten Allergiemedikamente während der Stillzeit sicher sind, können einige von ihnen sowohl für dich als auch für dein Baby Probleme verursachen, insbesondere wenn sie in größeren Mengen in die Muttermilch übergehen. Bestimmte Medikamente sollten mit Vorsicht eingenommen werden, da sie entweder Schläfrigkeit verursachen oder die Milchproduktion beeinträchtigen können. Folgendes sollte vermieden werden:

Diese Medikamente werden häufig zur Behandlung von Allergien verschrieben, können aber auch bei Mutter und Kind zu Schläfrigkeit führen. Schläfrigkeit kann dazu führen, dass dein Baby schläfriger ist als sonst, was sich auf das Stillen und die Wachsamkeit auswirkt.

Antihistaminika der ersten Generation verringern nachweislich die Milchproduktion, was für stillende Mütter ein Sicherheitsproblem darstellen würde.

Beispiele für zu vermeidende Antihistaminika der ersten Generation:

  • Diphenhydramin (wie Benadryl®)
  • Chlorpheniramin
  • Brompheniramin
  • Doxylamin
  • Dimenhydrinat – wird bei Übelkeit und Erbrechen eingesetzt
Avoid medications.

Wie kann die Übertragung von Medikamenten in die Muttermilch minimiert werden?

Minimiere die Menge an Allergiemedikamenten, die in die Muttermilch übergehen, indem du Sicherheitsvorkehrungen triffst, die die Sicherheit deines Babys gewährleisten. Du kannst beispielsweise einen Zeitplan für deine Medikamente aufstellen und eine sicherere Option wählen: gute Stillgewohnheiten. Wie immer ist es jedoch am besten, einen Arzt zu konsultieren, wenn es um Fragen geht, die sich nach deinen und den Bedürfnissen deines Babys richten. So kannst du die Übertragung von Allergiemedikamenten in die Muttermilch reduzieren:

Tipps zur Reduzierung der Medikamentenübertragung

  1. Stillen zum richtigen Zeitpunkt, um die Medikamente einzunehmen

Nimm deine Allergiemedikamente direkt nach dem Stillen ein. Durch diesen zeitlichen Abstand hat dein Körper die Möglichkeit, das Medikament vor der nächsten Mahlzeit zu verarbeiten, sodass bis dahin weniger davon in deiner Muttermilch enthalten ist.

  1. Auswahl des richtigen Medikaments

Not all allergy drugs affect breast milk in the same way. Ask for medications that have a short "half-life" (meaning they do not linger in your system) and are not as likely to be transferred into breast milk.

  1. Good Breastfeeding Practices

Stillen Sie weiter wie gewohnt, auch während Sie Ihre Medikamente einnehmen. Das bedeutet, dass Ihr Baby weiterhin die Nährstoffe erhält, die es benötigt, und dass die Menge des Medikaments, die Ihr Baby erreicht, begrenzt wird.

Beeinträchtigen Allergien das Stillen und die Milchproduktion?

Allergien haben selten direkte Auswirkungen auf das Stillen oder die Milchproduktion, obwohl einige Allergiemedikamente oder Antihistaminika die Milchproduktion einer Frau verringern können. Daher wäre es am besten, wenn ein Arzt die Mutter über sichere Alternativen berät. Sollte ein Baby allergisch auf bestimmte Stoffe reagieren, die in der Muttermilch enthalten sind, wie z. B. Milchprodukte, äußert sich dies in Hautausschlägen, Magenverstimmungen und ähnlichen Beschwerden, und die Mutter muss möglicherweise ihre Ernährung umstellen. Einige Umweltallergene können auch bei der Mutter Unwohlsein auslösen und sich somit auf die Milchproduktion auswirken, wenn sie sich unwohl oder krank fühlt. Am besten lässt man sich von einem Arzt oder einer Stillberaterin beraten.

Gibt es alternative Möglichkeiten, mit Allergien umzugehen, während man stillt?

Während einige Medikamente während der Stillzeit vermieden werden sollten, sind viele andere sicher in der Anwendung. Sprich mit deinem Arzt und lass dir Ratschläge geben, was du am besten einnehmen kannst, wenn du das Gefühl hast, dass du es brauchst.

Bei leichten Symptomen können verschiedene Selbsthilfemaßnahmen helfen, die Allergiesymptome so weit zu lindern, dass du nicht auf Medikamente zurückgreifen musst:

  • Heiß duschen oder Dampf inhalieren; Nasensprays mit Kochsalzlösung; einige Arten von Augentropfen (z. B. Natriumcromoglicat).
  • Knoblauch und Kurkuma wirken entzündungshemmend
  • Zitrusfrüchte und grünes Gemüse enthalten ausreichend Vitamin C
  • Vitamin D wird über Eier, Knochenbrühe, Pilze, Milchprodukte und Sonnenlicht aufgenommen
  • Hänge Eukalyptus in die Dusche oder inhaliere Eukalyptusöl in einem Diffusor
  • Nimm Magnesium mit deinen Bittersalzbädern
  • Trinke viel Wasser und Elektrolyte
  • Schlucke warmen Honig, wenn dein Hals schmerzt

Versuche es mit Abpumpen, wenn du zu krank bist, um zu stillen

Wenn du zu krank bist, um dein Baby zu stillen, ist das Abpumpen eine hervorragende Möglichkeit, deinem Baby deine Muttermilch zu geben. Es ist ein großartiges Gerät mit einem freihändigen Design, das es dir ermöglicht, mobil zu bleiben oder dich sogar auszuruhen, während du Milch abpumpst, da es sich automatisch von der Steckdose trennt, falls du dich bewegen oder sogar schlafen musst.

Die Momcozy M9 ist eine leichte, leise und einfach zu bedienende Pumpe, die sich individuell einstellen lässt. Diese tragbare und wiederaufladbare Pumpe ist wirklich praktisch für Mütter, die keine Zeit zum Stillen haben, und für Kranke. Auf diese Weise kannst du deine Stillreise fortsetzen, auch wenn du nicht direkt stillen kannst.

Momcozy Mobile Flow™ electric hands-free breast pump set with case and smart app displays the interface for smart milk expression.

Häufig gestellte Fragen zu Allergiemedikamenten während der Stillzeit

  • Kann ich Dayquil einnehmen, während ich stille?

Dayquil ist relativ sicher, obwohl das abschwellende Mittel Phenylephrin die Milchproduktion verringern kann. Erkundige dich vorher bei deinem Arzt, bevor du es verwendest.

  • Kann ich Nyquil einnehmen, während ich stille?

Nyquil enthält Diphenhydramin. Dies hat eine sekundäre Wirkung auf die Milchproduktion, daher sollte es mit Vorsicht angewendet werden und du solltest deinen Arzt konsultieren.

  • Kannst du Claritin während des Stillens einnehmen?

Claritin kann während des Stillens sicher angewendet werden, aber beobachte dein Baby genau, da du möglicherweise einige Reaktionen bemerkst. Wende dich bei Bedarf an deinen Arzt.

  • Kann ich Zyrtec während des Stillens einnehmen?

Zyrtec gilt jedoch als sicher für stillende Mütter, allerdings sollte ein Baby engmaschig überwacht werden, falls es zu unerwünschten Reaktionen kommt. Wende dich an deinen Arzt, wenn du dir nicht sicher bist.

Schlussfolgerung

Die meisten Allergiebehandlungen sind für dich und dein Baby sicher. Dein Arzt kann dir helfen, eine sichere Allergiebehandlung für dich und dein Baby zu finden. Sprich immer mit einem Arzt, bevor du ein neues Medikament einnimmst, und denke daran, dass Linderung möglich ist, ohne die Gesundheit deines Babys zu gefährden.

Verwandte Artikel