Lymphdrainage für stillende Mütter: Beschwerden auf natürliche Weise lindern

Lymphatic Drainage for Breastfeeding Moms: Relieving Discomfort Naturally

Lymphdrainage für stillende Mütter ist eine Art Massage, die Schwellungen lindern kann. Sie hilft auch, Milchstau zu reduzieren, blockierte Milchgänge zu lösen und Ruhe zu fördern.

Glaubst du, dass du sie brauchst? Wie kannst du herausfinden, ob du sie wirklich brauchst? Finde Antworten, indem du diesen Artikel liest. Er behandelt alles, von den Gründen, warum du eine bekommen solltest, über die Vorteile bis hin zur Durchführung.

Was ist eine Lymphdrainage?

Eine Lymphdrainage ist eine Massage, die dabei hilft, Lymphflüssigkeit in geschwollenen Körperteilen in Richtung der Lymphknoten zu bewegen. Diese Lymphknoten entfernen Giftstoffe, Bakterien und beschädigte Zellen aus der Flüssigkeit.

Im Gegensatz zur herkömmlichen Massage wird bei der Lymphdrainage leichter, sanfter Druck ausgeübt. Das liegt daran, dass das Lymphsystem direkt unter der Haut liegt.

Unter normalen Umständen sammelt dieses System Lymphe und transportiert sie zurück zum Herzen. Wenn es jedoch Probleme gibt, sammelt sich die Lymphe in den Körperteilen und verursacht Schwellungen. Durch eine sanfte Massage der betroffenen Körperteile kann die Flüssigkeit aus dem Gewebe in die Lymphknoten transportiert werden.

Wie profitieren stillende Mütter von einer Lymphdrainage?

A breastfeeding mother.

Lymphdrainage unterstützt stillende Mütter, indem sie Milchstauungen reduziert, Milchgänge freihält und Mastitis behandelt.

Wie bereits erwähnt, transportiert das Lymphsystem mithilfe des Kreislaufsystems die Lymphe durch den Körper.

Im Gegensatz zum Blut in Ihrem Kreislaufsystem gibt es jedoch keine zentrale Pumpe wie das Herz, die den Lymphfluss steuert. Stattdessen ist er auf Muskelkontraktionen angewiesen.

Wenn es also Probleme in Ihrem Lymphsystem gibt, kann eine Massage helfen. Und für stillende Mütter wird es Probleme geben. Daher ist die Lymphdrainage-Massage für stillende Frauen eine fantastische Lösung. Hier sind die häufigsten Probleme, die sie löst:

Verstopfte Milchgänge

Entzündungen in den Brüsten können dazu führen, dass die Milchgänge sich verengen oder "verstopfen". Wenn dies geschieht, kann die Milch stagnieren und sich zu einer Mastitis entwickeln. Ein heißer und schmerzhafter Knoten in der Brust ist ein Anzeichen dafür, dass die Milchgänge verstopft sind.

Auch hier gilt: Die Lymphdrainage ist für Probleme im Zusammenhang mit Entzündungen und Schwellungen im Körper gedacht. In diesem Fall werden die Milchgänge geöffnet und der Milchfluss gefördert. Dadurch wird verhindert, dass die Milch stagniert.

Mastitis

Mastitis ist das Stadium, in dem die Entzündung in Ihrem Brustgewebe wirklich schmerzhaft geworden ist. Sie kann Fieber und Schüttelfrost verursachen. Wenn Sie sich unwohl fühlen, ist das Stillen natürlich eine Herausforderung.

Denk daran, dass das Lymphsystem Teil deines Immunsystems ist. Maßnahmen, die es unterstützen, wie Lymphdrainage, können die Heilung fördern. Es hilft, Giftstoffe aus deinem Körper zu entfernen, wodurch die Entzündung effektiv beseitigt wird.

Brustschwellung

Brustschwellung ist die Schwellung in der Brust, die durch eine starke Milchproduktion verursacht wird. Weitere Auswirkungen sind Verhärtung und Schmerzen. Eine Lymphdrainage kann helfen, die überschüssige Flüssigkeit zu transportieren. Dadurch wird der Druck auf das Brustgewebe verringert und die Beschwerden gelindert.

Wie man eine Lymphdrainage-Massage bei Brustschwellung durchführt

Eine Lymphdrainage-Massage hilft dir, einige der Herausforderungen beim Stillen zu meistern. Die Frage ist, wie man das macht. Braucht man eine spezielle Ausrüstung oder Hilfe von anderen? Hier ist eine Anleitung, die du leicht befolgen kannst:

Schritt 1. Beginne über dem Schlüsselbein

Beginne direkt über dem Schlüsselbein. Reibe in kleinen Kreisen zehnmal, um das Lymphsystem vorzubereiten.

Schritt 2. Massage unter dem Arm

Gehe zum Bereich unter dem Arm und führe zehnmal dieselben sanften, kreisenden Bewegungen aus. Dies unterstützt den Lymphabfluss aus der Brust.

Schritt 3. Leichte Streichbewegungen

Streiche sanft von der Brustwarze in Richtung Achselhöhle. Übe nur ganz leichten Druck aus – so wie beim Streicheln einer Katze.

Schritt 4. Wiederhole die Massage nach Bedarf

Du kannst diese Massage den ganzen Tag über so oft durchführen, wie du möchtest.

Schritt 5. Trage unterstützende Kompression

Trage einen stützenden BH mit Kompression, um Flüssigkeitsansammlungen zu verhindern.

Wie weiß ich, ob ich eine Lymphdrainage brauche?

Du solltest auf  Anzeichen einer Toxinansammlung achten. Hier ist eine Liste, die du verwenden kannst. Wenn du mehrere dieser Symptome gleichzeitig verspürst, brauchst du möglicherweise eine Lymphdrainage:

  • Schwellung
  • Völlegefühl
  • Benommenheit
  • Verstopfung oder Verdauungsprobleme
  • Anhaltende Müdigkeit
  • Geschwächtes Immunsystem
  • Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Trockene oder juckende Haut

Wie äußert sich eine schlechte Lymphdrainage?

A mother that is sick.

Eine schlechte Lymphdrainage führt zu Unwohlsein. Diese Erkrankung wird Lymphödem genannt. Bei stillenden Müttern schränkt die Schwellung der Brüste die Bewegungsfreiheit ein. Die Brüste werden auch schwerer, und es können Schmerzen oder ein dumpfer Schmerz auftreten. In manchen Fällen können sich auf der Haut warzenähnliche Wucherungen bilden.

Eine schlechte Lymphdrainage bedeutet auch, dass dein Immunsystem nicht richtig funktioniert. Du fühlst dich möglicherweise schwach. Du bist anfälliger für Erkältungen, Grippe, Nasennebenhöhlenentzündungen und Verdauungsprobleme. Diese Schwäche kann dazu führen, dass du dich ständig müde fühlst.

Weitere Tipps und Methoden zur Vorbeugung von Brustschwellungen

Eine Lymphdrainage-Massage hilft, die Brustdrüsenschwellung zu reduzieren. Dies ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit. Leider können stillende Mütter eine Brustdrüsenschwellung nicht vollständig verhindern. Sie ist ein natürlicher Vorgang, der auftritt, wenn sich die Brust mit Milch füllt. Mit diesen Methoden kannst du die Schwellung jedoch in den Griff bekommen und reduzieren.

Regelmäßig stillen oder Milchpumpen verwenden

Zu viel Milch führt zu einem Milchstau in der Brust. Daher ist es wichtig, die Milchmenge zu regulieren. In den ersten Lebensmonaten deines Babys empfehlen wir, es 8 bis 12 Mal innerhalb von 24 Stunden zu stillen. Es wird auch empfohlen, einen festen Zeitplan aufzustellen. Wenn du nicht stillen kannst, kannst du stattdessen eine Milchpumpe verwenden.

Wir empfehlen die Momcozy Mobile Flow™ Freihändige Milchpumpe | M9. Sie verfügt über einen Pumpenmotor der dritten Generation, der eine starke Saugkraft bietet, die die Milchproduktion erhöht. Außerdem kannst du sie mit der Momcozy-App anpassen, um den Modus und die Intensität einzustellen. Mit dem langlebigen Akku kannst du mit jeder Ladung bis zu 5 Pumpvorgänge durchführen.

Momcozy mobile flow breast pump.

Lass dein Baby entscheiden, wann es aufhört

Setze keine zeitliche Begrenzung für die Stillzeit deines Babys fest. Lass es trinken und selbst entscheiden, wann es aufhört. Sobald es sich von einer Brust löst, biete die andere an. Warten Sie erneut, bis es sich von der Brust gelöst hat. Auf diese Weise „trainieren“ Sie Ihren Körper, um zu wissen, wie viel Milch produziert werden muss. Das ist auch gut für das Baby, da es sicherstellt, dass es gut ernährt wird.

Verwende ein Massagegerät

Um einen guten Muttermilchfluss zu fördern, kannst du deine Brüste sanft massieren. Du kannst dies vor oder während des Stillens tun.

Wenn du dich dafür entscheidest, es vorher zu tun, kannst du das Wärmende und vibrierende Stillmassagegerät verwenden. Es kann helfen, Milchgänge zu entblocken und das Abpumpen zu fördern. Außerdem bietet es zwei Modi zum Wärmen und Massieren, wobei jeder Modus sechs verschiedene Intensitätsstufen hat.

Momcozy warming and vibrating lactation massager.

FAQs

1. Was bewirkt eine Lymphdrainage?

Die Lymphdrainage hilft der Lymphflüssigkeit, die Lymphknoten zu erreichen, die die darin enthaltenen Giftstoffe filtern und entfernen können. Sie hilft, Schwellungen zu reduzieren, und bei stillenden Müttern hilft sie, Milchstau zu reduzieren und Mastitis vorzubeugen.

2. Nimmt man durch Lymphdrainage ab?

Ja, Lymphdrainage kann dabei helfen, Gewicht zu verlieren. Durch die Förderung eines gesunden Lymphflusses hilft sie, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen. Außerdem hilft sie, Schwellungen in Bereichen zu beseitigen, die von einem Lymphödem betroffen sind. Dadurch kommt es zu einer gewissen Gewichtsabnahme.

3. Wohin gelangt die Flüssigkeit nach einer Lymphdrainage?

Sie gelangt in den Urin. Die Aufgabe der Nieren besteht darin, Giftstoffe und überschüssiges Wasser aus dem Körper zu entfernen. Daher kann es sein, dass du nach einer Lymphdrainage häufiger urinieren musst. Möglicherweise stellst du auch Veränderungen bei deinem Stuhlgang oder Schweiß fest.

Es können auch Veränderungen beim Stuhlgang oder beim Schweiß auftreten.

Schlussfolgerung

Eine Lymphdrainage-Massage hilft stillenden Müttern, einige der häufigsten Herausforderungen beim Stillen zu bewältigen. Dazu gehören die Verringerung von Milchstau, die Vorbeugung von Mastitis und die Beseitigung von Verstopfungen der Milchgänge.

Indem du deinem Körper dabei hilfst, Giftstoffe auszuscheiden, förderst du deine Gesundheit. Und wenn du gesund bist, kannst du dich wirklich gut um dein Baby kümmern. Man kann also sagen, dass eine Lymphdrainage zu einem erfolgreichen Stillen beiträgt.

Verwandte Artikel